Brückenjahr nennen wir das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung. Dabei verpflichten wir uns als Kita, Ihre Kinder gut vorbereitet in die erste Klasse zu geben und auch hier orientieren wir uns an den Hamburger Bildungsempfehlungen.
Spielerisch lernen, entdecken und forschen
In dieser Phase lernen Ihre Kinder in längeren Konzentrationsphasen. Dabei geht es in erster Linie um positive Lernerfahrungen, denn durch Anerkennung für ihre Leistung werden sie motiviert, weiter zu machen.
Spielerisch lernt es sich am leichtesten. Im Brückenjahr forschen, entdecken und experimentieren wir gemeinsam – ob in Gesprächen, Besichtigungen oder Ausflügen
In dieser Kleingruppenarbeit lernen Ihre Kinder altersorientiert, alternativ zu den sonst altersgemischten Gruppen. Dadurch ist ihr Wissenstand weniger breit gefächert und sie beginnen, sich mit ihren Möglichkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten zu vergleichen. Das spornt an und ist in diesem Fall auch förderlich.
Nach dem Brückenjahr verfügen Ihre Kinder dann über die nötigen Kompetenzen, um gut vorbereitet in die Schule zu wechseln.